
HAM-Nat-Vorbereitung
5 Tage Intensivkurs,
mindestens 40 Stunden Unterricht (Präsenz- oder Onlinekurs).
inkl. ausführlichem Skript mit Theorie und Übungsaufgaben.
+ Training mit gesamt 160 Übungsaufgaben (eLearning).
Aufsteigendes Niveau der Aufgaben, bis über HAM-Nat-Niveau.
+ 2 x 60min Einzelunterricht (online via Zoom/ Skype).
+ Probe-HAM-Nat mit 80 Aufgaben.
Schwerer als der “normale” HAM-Nat.
Mit detaillierter Auswertung und Analysegespräch (ca. 30min, online via Zoom/Skype).
+ Arithmetisches Problemlösen, Stochastik/Kombinatorik-Kurs
(ca. 90min, online via Zoom/ Skype).
+ Strategie-Kurs (ca. 90min, online via Zoom/ Skype).
+ Erklärvideos mit ausführlichen Lösungswegen zu allen 6 bisher veröffentlichten HAM-Nat-Originaltests (knapp 400 Videos).
zu finden auf der eLearning-Plattform der HAW + UKE -> viamint.
Frühbucher-Preis bis 4 Wochen vor Kursbeginn: 890 Euro
Danach: 989 Euro
SjT-Kurs
Situational Jugement Test – Vorbereitungskurs
- 5 Stunden, maximal 6 Teilnehmer*innen
- Erklärung: was ist das für ein Test? Wie wird er bewertet? Wie gehe ich am besten strategisch vor?
- Besprechung von ca. 30 Testfragen- orientiert an den Originalaufgaben
Kursgebühr: 109 Euro
Anmerkung:
Der SjT wird ab der nächsten Saison statistisch anders bewertet, so dass auch Ergebnisse mit 0 Punkten herauskommen können. Darauf gehen wir natürlich im Kurs ein.
Bei Präsenzkursen ist eine komplette Corona-Impfung/ Genesenennachweis notwendig.
Bei Teilnehmer*innen unter 18 Jahren muss auch noch eine Masernschutzimpfung nachgewiesen werden.
Wer das nicht hat oder generell lieber virtuell arbeitet – wir bieten auch Online-Kurse an 🙂
Vorbereitung auf den HAM-Nat am 10.9.22
- Präsenzkurs, maximal 6 Teilnehmer*innen
26.-30.8.22, jeweils 9 – 18 Uhr
Rutschbahn 8, 20146 Hamburg - Online-Kurs, maximal 6 Teilnehmer*innen
Sa 27. + So 28.8. + Fr 2.9. + Sa 3.9. + So 4.9.22
Online via Zoom - Arithmetisches Problemlösen + Kombinatorik-Kurs am 25.8.22, 20 – 21:30 Uhr
- Strategie-Kurs am 1.9.22, 20 – 21:30 Uhr
Fristen:
– Einzelunterricht kann bei beiden Kursen bis zum 6.9.22 genommen werden.
– Abgabe Probe-HAM-Nat spätestens am 7.9.22 um 20 Uhr (Foto per WhatsApp an uns).
– Analysegespräche Probe-HAM-Nat bis spätestens 8.9.22 (Online via Zoom).
Passender SjT-Kurs
- Mo 8. + Di 9.6.22 -> jeweils 18 – 20:30 Uhr
online via Zoom + Nutzung des interaktiven Miro-Whiteboards
PRÄSENZ-Kurse: Vorbereitung auf den HAM-Nat im März 2023
Präsenzkurse, maximal 6 Teilnehmer*innen
Rutschbahn 8, 20146 Hamburg
- 17. – 21.10.22 (HH Herbstferien)
- 9. – 13.1.23
- 30.1. – 3.2.23
Fristen:
Die Fristen, bis wann Du die Einzeltermine nehmen kannst und den Probe-HAM-Nat abgeben musst, findest Du bei der konkreten Kursbuchung.
Falls Du kurzfristig aufgrund von Krankheit nicht am Präsenzkurs teilnehmen kannst, versuchen wir unser bestmögliches, dass Du an einem anderen Kurs teilnehmen kannst. Ggf. ist dieser dann online.
ONLINE-Kurse: Vorbereitung auf den HAM-Nat im März 2023
Onlinekurse, maximal 6 Teilnehmer*innen
- 21. – 25.11.22
- 12. – 16.12.22
- 23. – 27.1.23
- 13. – 17.2.23
Fristen:
Die Fristen, bis wann Du die Einzeltermine nehmen kannst und den Probe-HAM-Nat abgeben musst, findest Du bei der konkreten Kursbuchung.
Kombinatorik-, Strategie und SjT-Kurse
- SjT-Kurse
jeweils 11 – 16 Uhr, online via Zoom + Nutzung des interaktiven Miro-Boards- Sa 17.12.22
- Sa 28.1.23
- Sa 18.2.23
- Arithmetisches Problemlösen/ Kombinatorik-Kurse
voraussichtlich 20 – 21:30 Uhr, online via Zoom
- So. 22.1.23
- So. 19.2.23
- Strategie-Kurse
voraussichtlich 20 – 21:30 Uhr, online via Zoom- Sa. 28.1.23
- Mo. 20.2.23
Unser HAM-Nat-Intensivkurs ist als Weiterbildungsmaßnahme staatlich anerkannt!
D.h. du kannst Bildungsurlaub beantragen und bekommst für den Intensivkurs 5 Tage extra frei.
Die Kursgebühr zahlt meist dein Arbeitgeber. Falls du die Gebühr selbst tragen musst, kannst du sie steuerlich absetzen.
Bitte beachte, dass Du den Bildungsurlaub mehrere Wochen im Voraus bei Deinem Arbeitgeber anmelden musst.
Unser Rundum-Sorglos-Paket 🙂
Wir bereiten nun seit über 7 Jahren Teilnehmer*innen sehr erfolgreich mit unserem Programm auf den HAM-Nat vor.
Jedes Jahr schaffen es viele unserer Teilnehmer*innen einen begehrten Studienplatz für Humanmedizin oder Zahnmedizin zu erobern. Darauf sind wir sehr stolz!
Es ist eine Menge Arbeit und wir versuchen alle Teilnehmer*innen bestmöglich zu begleiten.
Bei uns endet die Vorbereitung nicht mit dem Intensivkurs. Das ist erst der Start. Dort erarbeiten wir die Grundlagen.
Danach folgt die Trainingsphase, in der du jede Woche besser wirst und niveauvollere Aufgaben schaffst.
Wir erarbeiten in einem zusätzlichen Kurs die nötigen Skills für die Themenfelder:
arithmetisches Problemlösen, Stochastik- und Kombinatorik.
Und in einem weiteren Kurs bringen wir dir die bestmögliche HAM-Nat-Strategie bei.
Die alten Original-HAM-Aufgaben löst du nach den Trainingswochen.
Unsere Erklärvideos helfen dir dabei:
Wir zeigen detailliert alle Lösungswege auf, vermitteln und festigen Grundlagen und geben viele Tipps zum schnelleren Rechnen.
Ein wichtiger Meilenstein ist der Probe-HAM-Nat.
Hier kommt raus, wie fit du schon bist.
Die Analyse und Optimierung besprechen wir persönlich, damit du den HAM-Nat bestmöglich schreiben kannst!
Wir sind regelmäßig für dich da, wenn du Fragen oder mal einen Durchhänger hast.
Mit den anderen Teilnehmer*innen deines Kurses kannst du eine Lerngruppe aufmachen.
Gemeinsam könnt ihr die Trainingswochen rocken und euch pushen.
Wir helfen dir gerne dabei deinem Traum von einem Medizinstudium wahr zu machen!
Das geht aber nur mit sehr viel Fleiß, Ausdauer, Selbstdisziplin, Durchhaltevermögen und einer gehörigen Portion intrinsischer Motivation.
Wenn du das mitbringst, dann können wir dich wunderbar unterstützen!

Feedback von Leopold, der im Dezember einen Vorbereitungskurs bei uns für den HAM-Nat im Februar 2019 in Berlin belegt und einen Studienplatz erhalten hat.
Hallo Desiree,
der HAM-Nat lief ganz gut.
Ich habe 225 Punkte erreicht (20 Prozent mehr richtige Antworten als letztes Mal im August 2018)!!!
Meine Gesamtpunktzahl beträgt 1035 Punkte, womit meine Chancen ganz gut stehen.
Liebe Grüße
Leopold
Feedback aus den letzten Kursen Juli 2019 – März 2020
- Skript – Aufbau und Inhalt
ausführliche und hilfreiche Zusammenfassung der Themen, gut verständlich, anschauliche Skizzen - Unterricht der Dozenten
Erläuterungen und Erklärungen sind ausführlich und sehr gut verständlich, es wird gezielt auf Nachfragen eingegangen, Engelsgeduld 😉 - Anzahl und Schwierigkeitsgrad der Aufgaben
Mathe und Chemie – fast zu viele Aufgaben für die Kursdauer*, Physik und Biologie genügend und zeitlich gut schaffbar.
Beim Niveau sind sich die Teilnehmer uneins. Diejenigen, die Chemie und Physik bis zum Abitur hatten, fanden das Niveau leicht bis mittelschwer, die anderen mittelschwer bis sehr schwer (und ohne Hilfe nicht lösbar). Mathe war auch durchwachsen. Biologie war für alle machbar, die das Fach bis zum Abitur hatten. Der Rest kam mit einzelnen Aufgaben nicht gut zurecht. - Räumlichkeiten / Atmosphäre / Lage des Büros / Angebot an Snacks und Getränken
Räumlichkeiten: sehr sauber, gemütlich und schön, hell und ruhig
Atmosphäre: netter Kurs, alle konzentriert, Dozenten sind freundschaftlich mit allen umgegangen, familiär
Lage des Büros: mit Bus und Bahn sehr gut erreichbar, es wurde immer ein Parkplatz in der Straße gefunden, viele Essensmöglichkeiten in der Umgebung
Snacks & Getränke: Angebot war super, fast zu viel, die selbstgebackenen Kekse waren der Hammer! - Was haben wir von IVuA gut gemacht?
Die Dozenten sind in ihrem Fachbereich sehr spezialisiert und können die Fragen nicht nur beantworten, sondern verständlich und anschaulich erklären. Zudem schaffen sie es auf die unterschiedlichen Niveaus der Teilnehmer gut einzugehen. Das Skript ist super! Die Aufgaben sind sehr gut und haben geholfen, das erlernte Wissen zu überprüfen. Das Turbo-Konzept von 1 Woche Intensiv-Kurs war optimal (auch wenn man nach dem Kurs sehr viel nachbereiten muss). - Was können wir von IVuA besser machen?
Mehr Aufgaben in Biologie-Skript wurden gewünscht. Das werden wir gerne umsetzen! - Hast du den Eindruck, dass du den HAM-Nat nun besser absolvieren kannst als vor dem Kurs?
Ja. Man weiß durch den Kurs, mit welchen Themen man rechnen muss (einige, die schon abgefragt wurden, stehen nicht auf der Themenliste) und man hat einen guten Überblick über den Schwierigkeitsgrad. Die Wiederholungen, gerade von Themen die man eigentlich schon drauf hat, waren sehr gut. Dadurch macht man weniger Fehler und wird schneller. In den 5 Tagen haben alle unglaublich viel gelernt und vorhandenes Wissen aufgefrischt und verknüpft. - Würdest du den Kurs anderen empfehlen, die auch den HAM-Nat absolvieren möchten?
Ja, auf jeden Fall.*Anmerkung:
Die Mathe-Aufgaben wurden von allen Teilnehmern komplett vor dem Kurs zuhause bearbeitet. Schwierigkeiten gab es bei Logarithmen, Stochastik und Statistik. Dies wurde ausführlich am ersten Kurstag behandelt.
FAQ
hier die Antworten zu allen Fragen, die wir öfters gestellt bekommen 🙂
Wie mache ich Termine für den Einzelunterricht während des Trainings aus?
Du bekommst am letzten Kurstag eine Liste mit den Telefonnummern der Dozent*innen.
Bei Bedarf machst du dann einfach deine Termine mit ihnen aus.
Der Einzelunterricht dient dazu, um offene Fragen bezüglich des Skripts und des Trainings zu klären.
Meist nutzen wir Skype, WhatsApp-Video oder Zoom um mit dir den Online-Unterricht während des Trainings zu machen.
Wir finden es gut, wenn du Fragen sammelst und dann klärst. Es ist nicht zielführend, wenn du wegen jeder kleinen Frage eine WhatsApp schreibst.
Wir helfen dir gerne, aber du musst selbst lernen!
Vieles findet man dann doch raus, wenn man die Sachen noch mal nachliest, im Internet recherchiert oder jemanden aus seiner Gruppe fragt. Diese Art zu Lernen ist viel nachhaltiger, als wenn wir dir immer alles vorkauen.
Bitte beachte:
– In den Hamburger Weihnachtsferien sind wir 2 Wochen im Urlaub.
– Wir geben dir diese Frist vor, damit du nicht auf den letzten Drücker lernst!
Genaueres ist beim jeweiligen Kurs angegeben.
Kann ich einzelne Kurstage in anderen Kursen nachholen?
Nein, das ist nicht möglich.
Wieso?
Es bringt zuviel Unruhe in den Kurs. Im besten Fall hat sich eine gute Gruppendynamik entwickelt und es herrscht eine konstruktive und freundschaftliche Stimmung unter den Kursteilnehmer*innen.
Dadurch entsteht eine angenehme Lernatmosphäre, bei der sich alle trauen Fragen zu stellen und Lösungswege zu präsentieren. Wenn dann für einen Tag jemand Neues dazu kommt, stört das.
Da wir euch bestmöglich auf den HAM-Nat vorbereiten möchten, versuchen wir dafür auch die besten Arbeitsbedingungen zu schaffen.