0 von 40 Fragen abgeschlossen
Fragen:
Sie haben die test schon einmal abgeschlossen. Daher können Sie es nicht erneut starten.
Test wird geladen…
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um die test zu starten.
Sie müssen zunächst Folgendes erledigen:
0 von 40 Fragen richtig beantwortet
Ihre Zeit:
Abgelaufene Zeit
Sie haben 0 von 0 Punkt(en) erreicht, (0)
Erreichte(r) Punkt(e): 0 von 0, (0)
0 Essay(s) Pending (Mögliche(r) Punkt(e): 0)
Durchschnittliche Punktzahl |
|
Ihr Resultat |
|
Pos. | Name | Eingegeben am | Punkte | Resultat |
---|---|---|---|---|
Tabelle lädt | ||||
Keine Daten verfügbar | ||||
Ein Isotop mit 10000 Teilchen hat eine Halbwertszeit von 2 Tagen. Wie viele Teilchen sind nach 8 Tagen noch vorhanden?
Ein Radioisotopen-Marker hat eine Halbwertszeit von 4 h. Wie viel Prozent des Markers sind im Körper des Patienten nach einem Tag noch vorhanden?
Entscheiden Sie in/zwischen welchen der folgenden Moleküle keine Wasserstoffbrücken ausgebildet werden können.
Was versteht man unter Enantiomeren?
Welche der folgenden Verbindung hat 2 Isomere?
Welche der folgenden Verbindungen hat Isomere?
Die molare Masse von Sauerstoff beträgt 16 g / mol und die von Wasserstoff ist gleich 1 g / mol.
Welcher Stoffmenge entsprechen 54 g Wasser?
Sie wollen 2 Liter einer 1,5 mol / L Kaliumchloridlösung herstellen. Die Molmasse für Kalium beträgt ca. 40 g / mol, die für Chlor ca. 35 g / mol.
Wie viel Kaliumchlorid müssen Sie abwiegen?
Wie hoch ist der pH Wert wenn sich in einen Liter Wasser 0,5 mol Schwefelsäure (sehr starke Säure) befindet?
Wie hoch ist die Konzentration eines Salzes, wenn Sie 40 µmol in 20 µl Wasser lösen?
2 mL einer 12%-igen Lösung werden auf 20 mL verdünnt. Welchen Gehalt hat die verdünnte Lösung?
Welche Werte für x, y und z müssen in die folgende Reaktionsgleichung eingesetzt werden, um eine richtige Bilanz zu erhalten?
x C3H6 + y O2 6 CO2 + z H2O
Welche der folgenden Zahlenkombinationen führt zur Abstimmung der Reaktionsgleichung?
a FeS2 + b O2 2 Fe2O3 + c SO2
Welche(s) Lösungsmittel bietet(n) sich im Labor als Alternative für Decanol an?
Katalysatoren …
Sie sollen 10 ml einer Schwefelsäurelösung mit einem pH – Wert von 4 neutralisieren.
Welches Volumen einer Natronlauge mit einem pH – Wert von 9 müssen Sie hinzufügen?
Welche der folgenden Verbindungen ist keine Säure?
Sie sollen 30 ml einer Phosphorsäurelösung mit einem pH – Wert von 2 neutralisieren.
Welches Volumen einer Magnesiumhydroxidlösung mit einem pH – Wert von 12 müssen Sie zufügen?
Bei der Analyse einer Lösung mit ausschließlich Na+, Cl– und SO42-– Ionen ergibt sich:
c(Na+) = 1 mol / L, c(Cl-) = 0,2 mol / L. Wie groß ist die Sulfationenkonzentration?
In welchen der folgenden Verbindungen treten Dipol – Dipol – Bindungskräfte auf?
Welches der folgenden Moleküle ist linear?
Monocalciumphosphat (CaHPO4) wird im Backpulver als Säure verwendet. Lösungen von CaHPO4 in Wasser enthalten eine Menge verschiedener Spezies.
Geben Sie an, welche die konjugierte Base von HPO<sub>4</sub><sup>2-</sup> darstellt.
10 mL einer 7%-igen Lösung wird so verdünnt, dass eine 2,5%-ige Lösung entsteht. Wie viel mL hat man dann?
Bei der Analyse einer Verbindung mit ausschließlich Ba²⁺-, Na⁺- und Cl⁻-Ionen ergibt sich c(Ba²⁺) = 0,6 mol/L und c(Cl⁻) = 1,4 mol/L.
Wie groß ist die Natriumionenkonzentration?
Wie hoch ist die Summe der Konzentrationen aller Ionen in der Lösung, wenn Sie 2 mmol Magnesiumchlorid in 6 mL Wasser lösen?
Im biologischen Labor wird 1 mL Urin von einem Stinktier mit 19 mL Wasser vermischt. 3 mL der Mischung werden mit 3 mL Reagenz versetzt, in der resultierenden Lösung wird eine Harnstoffkonzentration von 5 mmol/L gemessen.
Wie hoch ist die Harnstoffkonzentration im ursprünglichen Urin des Stinktiers?
Sie sollen 10 ml einer Salzsäurelösung mit einem pH – Wert von 4 neutralisieren.
Welches Volumen einer Natronlauge mit einem pH – Wert von 9 müssen Sie hinzufügen?
Einige Studenten haben die Geschwindigkeit der Reaktion von 5,0 g Zinkgranulat mit 100 mL Salzsäure (c = 1,0 mol / L) bei Raumtemperatur gemessen. Welche der folgenden Änderungen der Versuchsbedingungen wird wahrscheinlich die Reaktionsgeschwindigkeit zu Beginn nicht ändern?
Welches der folgenden Paare ist kein korrespondierendes Säure/Base – Paar?
8 g Stoff werden in 40 mL aufgelöst. 20 mL dieser Lösung werden auf 100 mL verdünnt. Welchen Massenanteil hat die verdünnte Lösung?
30 mL Ba(OH)<sub>2</sub>-Lösung (0,1 mol/L) werden zu 30 mL H<sub>2</sub>SO<sub>4</sub> (0,1mol/L) gegeben und ΔT<sub>1</sub> gemessen.
Das Experiment wird mit je 90 mL wiederholt und ΔT<sub>2</sub> gemessen. Es ist:
Auf das wie vielfache des Ausgangsvolumens muss eine Salzsäurelösung mit Wasser verdünnt werden, damit der pH-Wert von 4 auf 6 steigt? Auf das…
Die zwei angegebenen Stoffe werden jeweils im molaren Verhältnis 1:1 in Wasser gelöst.
Welche Lösung stellt keine Pufferlösung dar?
Welche der folgenden Pufferlösungen (CH<sub>3</sub>COOH / CH<sub>3</sub>COONa) ist die sauerste?
In welcher Verbindung ist ein Element mit derselben Oxidationszahl wie Chrom in K<sub>2</sub>Cr<sub>2</sub>O<sub>7</sub> enthalten?
Wieso ist die Atommasse der Elemente nicht ganzzahlig?
Bei welchem Verhältnis von Essigsäure zu Acetat ist die Pufferwirkung am größten?
Sie möchten ein Puffer mit pOH Wert 5 herstellen. Welchen Puffer würden Sie wählen?
Die Temperatur bei einer Reaktion steigt von 20 °C auf 120 °C. Wie verändert sich die Reaktionsgeschwindigkeit?
Welche Aussagen über die Basenpaarung in lebender Materie sind falsch?